
Aktives Imaginieren
Slow Acting - Das aktive Imaginieren In meinem letzten Blogbeitrag gab ich ein Beispiel, wie aktives Imaginieren einen inneren Bildprozess in Gang setzte. Er machte eine Fehlhaltung deutlich, die sich in der Stimme manifestierte. Das aktive Imaginieren ist ein...

Atem, Stimme, Sprache, Imagination und Psychodrama
Das Testimoniel von K. Heute beginne ich mit dem anschaulichen Bericht einer Schülerin, von K. Eine junge Frau, von Beruf Sozialarbeiterin. Sie kommt durch Empfehlung einer Kollegin zu mir. Sie erzählt, dass sie oft auf ihre Stimme angesprochen wird. "Sie klingt...

Atem-, Stimm- und Sprechgestaltung
Stimm-Bruch Nach langer Zeit mal wieder ein Blogbeitrag von mir. Es war einmal... Eine stark gekürzte Rückschau: Zwerchfell-, Atem-, Stimme-, Sprechen fordert erhöhte Aufmerksamkeit und Zuwendung, seit der Adoleszenz. Stimmbruch. Er bleibt und belastet. Oft gehe ich...

Das Geführte Zeichnen
Hallo, ich begrüße Dich heute zu einem neuen Blog Diesmal möchte ich Dir das Geführte Zeichnen vorstellen. Es ist mit dem Schauspiel eine weitere Säule in meiner Methode Slow Acting. Ein wenig Selbstdarstellung Als ich das Geführte Zeichnen im Rahmen meiner...

Dritte und letzte Erzählung zu Wandlung21
Nun geht es in die dritte und letzte Phase meiner Erzählung: Schauspiel-Projekt: Wandlung21. Es werden sicher wieder viele Seiten zusammenkommen. Und in manchen Abschnitten werde ich wohl wieder abschweifen und mich anderen Themen, auch diese erklärend, zuwenden. Doch...

Wandlung21. Zweiter Blog
Ein Weg Viel ist Zeit vergangen. Meinen ersten Blog zum Projekt Wandlung21, habe ich, seitdem ich ihn geschrieben habe, nicht mehr gelesen. Darum wird es diesmal wohl, im zweiten Blog Wandlung21, einige Wiederholungen geben. Manches wird sicher auch über das Projekt...

Schauspiel-Projekt Wandlung21
Was dem Projekt voraus ging Gianni meint, ich sollte meine Art und Weise, Regie zu führen, mal nachvollziehbar machen in einem Blog. Ich werde es versuchen. Es wird eine Erzählung mit Fortsetzungen. Als Regisseur erlebe ich mich eher weniger, mehr als...

Initiatische Leib-Wahrnehmung
Wie es wurde, was es ist Unsere Slow Acting-Bühne liebe ich, mit ihren unkonventionellen Spielregeln und Ausdrucksmitteln. Die Probenprozesse mit schöpferischen, einfühlsamen Spielenden. Auch die Zuschauer selbstverständlich, die sich berühren lassen von dem, was wir...

WANDLUNG21. Ein Slow Acting Schauspiel-Projekt
Corona verlangt Bewusstseinsveränderung Das Bewusstseinsveränderung zum Stimmigen hin geschieht bei Krisen, durch die auf das Transpersonale ausgerichtete Methode Slow Acting-Schauspiel, ist zigfach erfahren worden. Die stärksten schöpferischen Leistungen erwachsen...
Slow Acting-Workshops. Training und Studium für Bühne und Alltag
Slow Acting Psychodynamische Eindrucks- und Ausdrucksübungen Für die Bühne und für Deinen Alltag. Jeder Workshop beginnt mit Basisübungen. Sie durchdringen sich und bauen aufeinander auf. Von Mal zu Mal lernst Du sie besser kennen, lernst tiefer in sie einzusteigen....