Über mich

Ausbildungen
Theaterschule Düsseldorf
- Schauspiel – Bühnenreifezeugnis, Regie
IPP Institut für praktische Psychologie
- Fernlehrgang
Existentialpsychologische Bildungs- und Begegnungsstätte
Schule für Initiatische Therapie bei M. Hippius und Graf Dürckheim, Todtmoos-Rütte
- Initiatische LeibArbeit
- Zen-Exerzitien
- Meditation, westlich-östliche Mystik
- Transpersonale Psychologie und –Therapie
- Graphotherapie. Geführtes Zeichnen
- Archetypenlehre nach C. G. Jung / E. Neumann
Schule Hirsau, Calw
- Graphologie und Astrologie
Moreno-Institut, Überlingen
- Psychodrama
- Psychodramaleiter
Institut für Atemrhythmisch angepasste Phonation, AAP. H. Coblenzer / Wien
Tätigkeiten
Schauspiel
- Intimes Theater Düsseldorf. Theater am Worringer Platz Düsseldorf
- Westdeutsches Tournee-Theater. Schauspielhaus Dortmund
Coaching
- Mitarbeiter der Existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte, Schule für initiatische Therapie, Todtmoss-Rütte und München
- Leitung des Weltklosters auf Zeit, Der Johanneshof. Herrischried
- Praxis für schöpferische Lebensgestaltung, München
- Mitgründer und 1. Vorsitzender TheaterLabor TraumGesicht e.V., München
- Gründung der Spiel- und Begegnungsstätte Monte Pecorone. Umbrien.
Mit Gianni Sarto und Mitarbeiterinnen
Kooperationspartner von
- Psychologen, Ärzten, Heilpraktikern und Künstlern
Autor
- Gedichte / Erzählungen / Biografie / Blogs / Podcasts


Dozent
- Rank-Xerox, mit Graf Dürckheim, Rütte
- IBM. MBB und Volkshochschule München
- Paritätische Akademie NRW
- TheaterLabor TraumGesicht e.V.
- Diakonie Düsseldorf
- Goethe Institut, Düsseldorf
- Diverse Unternehmen, Unternehmerverbände und Weiterbildungsstätten
Fachbereiche
- Psychodrama. Initiatische Methoden
- Kontemplative Atem,- Stimm- und Sprachgestaltung. Freie Rede
- Wahrnehmungs- und Ausdrucksschulung in Atem, Stimme, Sprache und Körper
- Initiatische Atem, Stimm- und LeibKörper-Wahrnehmung
- Vokalgebärden-Atmung. Gesang aus dem Ursprung
- Traumentschlüsselung durch Leibgespräch und aktives Imaginieren
- Archetypische Handgebärden und Körperhaltungen


Fachbereiche
- Physikalisierung grafisch ausgedrückter Emotionen aus dem Geführten Zeichnen
- Archetypische Körperhaltungen und Handgebärden
- Aktives Imaginieren als leibhafte Bilderfahrung und Bildgestaltung
- Initiatische Mysterienspiele
- Ritualisiertes Schauspiel
- Exzeptioneller Ausdruck durch Zen-Exerzitien
- Gelenktanz, Archetypische Rhythmen, Ausdruckstanz
Interessen
- Transpersonale Psychologie und –Therapie
- Tiefenpsychologische Kunsttherapie und tiefenpsychologische Literatur
- Östliche und westliche Mystik
- G. Jung / E. Neumann / Graf Dürckheim / M. Hippius / J. Gebser und ähnliche
- Nô-Theater. Kabuki. Östliche Bühnenkunst und Heilweisen
- Gut gemachte Filme, bevorzugt Thriller
- Absurde, surrealistische Kunst und Theater


Engagement / Ehrenamt
- 1. Vorsitzender des Theaterlabor Traumgesicht e.V.
- Tier- und Naturschutzorganisationen
- Curriculum Slow Acting-Schauspiel
Schauspielprojekte seit 1980
München, Kyparissia – Griechenland, Monte Pecorone – Italien, Bernau, Herrischried, Rütte – Schwarzwald, Kunsthaus Essen-Rellinghausen, Zeche Elisabeth Essen, Kunsthaus Essen-Kettwig, Kammertheater Mülheim an der Ruhr, Theatermuseum Düsseldorf, Pavillon Lacombletschule Düsseldorf, TheaterLabor TraumGesicht, Campus Golzheim – Düsseldorf
Tiger und Drache | Warten auf … | Das Kissen von Kantan |
Lila | Amor und Psyche | 99 Nächte |
Die Schöne und der Barbar | Parsival | Die getauschten Fächer |
Christus im Spiel | Im Augenblick | Eine Art Alaska |
Faust | Am Sumidastrom | Ein leichter Schmerz |
Die Zofen | Das Federgewand | Asche zu Asche |
Maria Magdalena | Der tote Tag | Blütenzweige in der Reisiglast |
Leonce und Lena | Kaspar | Horizont |
Der Tor und der Tod | Wandlung21 |


Slow Acting-Schauspiel Projekte
– Mysterienspiele, Initiatische Theaterexperimente
– Psychodrama, Mystik, Kultische Spiele
– Maskenbau und Maskenspiel auf tiefenpsychologischer Grundlage
– Freie und ritualisierte Improvisationen
– Jeux Dramatiques
– Absurdes Theater, Vorbild Nô-Spiel
– Projekte im In- und Ausland mit Gianni Sarto
Zukünftiges
– Wiederaufnahme Slow Acting Einzeln und Gruppe. Meditatives Geführtes Zeichnen
– Weiterbildung: Psychodynamische Schau-Spiel Projekte
– Ausbau und Aufbau des Slow Acting-Schauspiel Weiterbildungs-Lehrplanes mit Zertifikat
– Aufbau eines Mitarbeiter-Kreises
– Slow Acting-Schauspielprojekte
– Initiatische Wahrnehmungs- und Ausdrucksschulung, auf der Grundlage von Langsamkeit und Präsenz, Leidenschaft und Ritual.
