von Wolfgang Keuter | Feb. 15, 2017 | Allgemein
Die Zusammenarbeit mit Christopher Schauf beim Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit im TheaterLabor TraumGesicht e.V. enthielt viele überraschende und schöpferische Höhepunkte. Darum bin ich mit Freude, als Key-Speaker, seiner Einladung zur Ersten Turnaround Night...
von Wolfgang Keuter | Dez. 22, 2016 | Allgemein
Grundgebärde Sitzen in der Stille im Stile des Zen Eine Überraschung: Im Spiegel am 3.12.2016 entdeckte ich ein Interview mit Nico Rosberg, Formel 1 Weltmeister: Leiden ist mein Antrieb … um besser zu werden. Auf die Frage: Wie wurde innerhalb eines Jahres aus dem...
von Wolfgang Keuter | Dez. 21, 2016 | Allgemein
Die Sitzhaltung Fällt das traditionelle Sitzen auf dem Sitzkissen schwer, kann die Übung auf einem Stuhl, in einem Sessel oder auf einem Meditationsbänkchen … geschehen. Ein nach vorn abgeschrägtes Meditationsbänkchen hat sich als günstig erwiesen. Das Sitzen...
von Wolfgang Keuter | Jan. 10, 2016 | Allgemein
Slow Acting: Den Kopf ins Hara bringen Auf dem Weg zur eigenen Mitte ist im Laufe jahrzehntelanger Coachings immer deutlicher geworden, das der LeibKörper das eigentliche Medium ist, das zur Selbstverwirklichung und Selbstgestaltung führt. Sein Zentrum ist Hara, die...
von Wolfgang Keuter | Dez. 31, 2015 | Allgemein
Woher es kommt Das Geführte Zeichnen hat sich aus der von M. Hippius 1932 tiefenpsychologisch fundierten Dissertation Der grafische Ausdruck von Gefühlen immer weiter entwickelt. Von ihr selbst, von den Studenten, also auch von mir, die von ihr ausgebildet wurden....
von Admin | Dez. 2, 2015 | Allgemein
Die Methode Slow Acting ist tiefenpsychologisch fundiert Dieser Blog soll zu einem Ort werden der dazu dient, das von mir entwickelte Slow Acting mit seinen Methoden und Empfehlungen genauer zu hinterfragen. Die Methode Slow Acting ist tiefenpsychologisch fundiert,...
von Wolfgang Keuter | Dez. 2, 2015 | Allgemein
Slow Acting unter der Lupe. Dieser Blog soll zu einem Ort werden, der dazu dient, die von mir entwickelte Methode Slow Acting und ihre Medien, genauer zu erforschen, zu beleuchten, und unter die Lupe zu nehmen. Dazu werden Beiträge und Geschichten aus Erlebtem,...