Die Methode Slow Acting ist tiefenpsychologisch fundiert
Dieser Blog soll zu einem Ort werden der dazu dient, das von mir entwickelte Slow Acting mit seinen Methoden und Empfehlungen genauer zu hinterfragen. Die Methode Slow Acting ist tiefenpsychologisch fundiert, nach Dürckheim / Hippius / Jung / Neumann / Moreno. Die schauspielerische Fundierung:
Slow Acting / Stanislawski / Seami / Artaud / Grotowski / Chechov …
Theoretischer, philosophischer, tiefenpsychologischer und künstlerischer Hintergrund
Beiträge und Geschichten, Erlebtes, Verkörpertes, Geträumtes, Imaginiertes, Ergebnisse aus Leibgesprächen, aus dem Bilddenken und dem Schauspiel, aus dem Psychodrama, dem Geführten Zeichnen und aus der Dramatherapie des Slow Acting sollen hier veröffentlicht werden. Sie sollen Slow Acting, seine Kraft, Präsenz und Substanz, seine Wirkung, auch seine Schattenkraft, nachvollziehbar machen.
Aufsätze zu seinem theoretischen, philosophischen, tiefenpsychologischen und künstlerischen Hintergrund solten hier auch erscheinen.
Als Blogmuffel der ich bin verdanke ich Daniela Porr ganz viel, das es endlich dazu gekommen ist. Ich freue mich auf gemeinsame Erfahrungen, Kommentare, Fragen, Rückmeldungen, konstruktive Kritik …