Slow Acting. Wie es wurde was es ist.

Zweiter Teil Zuerst ein Rückblick Mein Suchen, um dem Milieu meiner Kindheit zu entkommen, zeigt sich schon früh in dem Bedürfnis nach Stille, Langsamkeit und verweilendem Innehalten. Meine Lebensbewegung, von klein auf, fordert Langsamkeit und Konzentration auf jene...

Slow Acting. Gestalt und In-Bild

Ich möchte ein solcher werden wie einmal ein anderer gewesen ist. KASPAR sagt diesen Satz, einem Koan ähnlich, in dem gleichnamigen Stück von Handke. Wir erproben es zurzeit im Ensemble. WER ist dieser Andere? Kaspar selbst vor einem Bruch in seinem Leben, vor einer...

Förderpreis: Heinrich Heine Kreis e.v. Düsseldorf

Gianni hat einen Bericht geschrieben über das erfreuliche Förderpreis-Ereignis, für den Blog unseres gemeinnützigen Vereins: TheaterLabor TraumGesicht. Ich nutze die Gelegenheit seinen Bericht auch hier zu veröffentlichen. Was für eine Überraschung Im Agust 2017 waren...

Slow Acting: Leib-Wahrnehmung als Meditation

Wie es getan wird, worum es geht und was dabei herein kommt, lässt sich nur durch regelmäßiges Üben erfahren. Dafür brauchen wir nicht auf‘ s Land ziehen, nicht in ein Kloster gehen oder sonstwie aussteigen. Wir üben mittendrin, auch in der Großstadt Düsseldorf....

Da ist ein Fluss in mir

Immer wieder erstaunt es wie Selbstheilungskräfte für Ausgleich sorgen, wenn ihnen Raum und Zeit, Anerkennung und Zuwendung gegeben werden. Zum Beispiel im Zusammenspiel von Übungen aus Slow Acting, mit dem Atem und der Stimme, mit Imagination und leibkörperlicher...

Geheimnis des ritualisierten Theaterspielens

Slow Acting-Schauspiel: Einführung in das ritualisierte Theaterspielen . Der Mensch der Zukunft wird ein mystischer Mensch sein. Oder er wird nicht mehr sein! Das ritualisierte Theaterspielen ist Teil der von mir entwickelten Methode Slow Acting. Ich halte es für ein...