Slow-Acting Schauspiel

Slow Acting – Schaupielerisches Handwerk

Deine Spielfreude und dein individueller Ausdruck werden durch die kreative Methode Slow Acting aktiviert und nachhaltig gefördert.

Meditative Bewegungsabläufe, Langsamkeit, ritualisiertes Spontansein und professionelles schauspielerisches Handwerk verbinden sich zum Erlebnis eines Zusammenspiels deiner Disziplin und Leidenschaft. Davon profitierst Du enorm in Richtung Lebensqualität und Lebensgestaltung. Auf der Bühne und außerhalb lernst Du bei dir zu sein und künstlerisch über dich hinaus zu wachsen.

Die Bühne wird für dich zum Raum der Wandlung

Diese Wandlung spürst Du sinnlich konkret und sie führt dich in die Sphäre von Übung, Spiel und Ritual. Als Privatperson überschreitest du dich nun und gehst bei der Rollengestaltung den initiatischen Weg schöpferischer Verfremdung. Er ist spannend. Denn er bietet dir Schöpferlust und immer wieder Spielfreude am individuellen Ausdruck.

Basis sind Improvisation und Fixation

Die Verwandlung in eine Rollenfigur auf improvisatorischer Basis ist ein wunderbarer Vorgang. Sie hat auf ihrem Höhepunkt manchmal mystischen Charakter. Die Fixation ist der Moment wo das auf der Bühne immerzu neu Werdende innehält und von dir gültige Gestalt bekommt.

Seit altersher war die Bühne der Ort wo Spieler*in und Archetyp, Ich und Selbst sich zur Einheit zusammenfinden. Ein feierlicher Vorgang der Wandlung. Mancher Zuschauer wandelte sich mit.

Bühnenraum ist Lebensraum

Auf der Bühne des Slow Acting-Schauspiel lernst du Prozesse deiner persönlichen Selbsterfahrung im transpersonalen Prozess deines künstlerischen Ausdrucks zu verbinden.

Du wächst daran

Du entfaltest dich bei diesem initiatischen Selbststudium auch in den Interaktionen mit deinen Spielpartnern*innen im Auf und Ab des schöpferischen WEGES.

Dein Schauspiel – WEG ist ein schöpferischer Erlebnisprozess als Wandlung und Gestaltung

Auf unserer Bühne lebst du als Bühnenfigur und bist doch Du Selbst. Einige Teilnehmer*innen fanden durch ihre Erfahrungen im Slow Acting-Schauspiel Aufnahme an staatlichen Schauspielschulen.  Manche bewältigten erfolgreich Castings für Film und Fernsehen.

Slow Acting-Schauspiel integriert unterschiedliche Schauspielrichtungen. U. a.  nach: Stanislawski, Brecht, Grotowski, Zeami, Chechov, Zen … Und integriert tiefenpsychologische Schulen nach: Dürckheim, Jung, Assagioli, Moreno, Pearls, Reich, Fuchs …

Slow Acting-Schauspiel ist als berufliche Weiterbildung anerkannt durch die Paritätische Akademie NRW, Wuppertal.

Denn unsere Bühne ist auch Probebühne, für dein privates und berufliches LEBEN außerhalb.

Wenn Du noch mehr von Slow Acting-Schauspiel erfahren möchtest – was ich annehme, dann schau in meine Blog, rufe an oder vereinbare einen Termin mit uns.